Kinderkrippe Gassenhüpfer





Hüpf, hüpf hurra — herzlich willkommen bei den Gassenhüpfern!


In der Fachwerkaltstadt von Haslach, im ehemaligen „Katzen Krämer Hus“, welches zuvor als Blumen- und auch Computergeschäft diente, wurde 2019 die Kinderkrippe Gassenhüpfer eröffnet. Das mehrstöckige Gebäude liegt direkt am Kanonenplatz in Haslach. Die Kinderkrippe befindet sich im EG und wird über eine Rampe barrierefrei erreicht. 2-3 Treppenstufen führen zum zweiten Eingangsbereich. Es gibt ausreichend Parkplätze und wir haben ein kleines Außengelände. Wir liegen zentral in der Stadt Haslach, in ca. 4 Gehminuten ist ein Spielplatz und der Marktplatz zu erreichen.

Im Eingangsbereich ist die Garderobe, die an den Essbereich mit Koch- und Ausgabeküchenzeile und den Spielbereich angrenzt. Der Gruppenraum ist hell und großzügig gestaltet. Das angrenzende Büro, welches auch als Personalraum bzw. Besprechungsraum genutzt wird, verfügt über einen separaten Eingang, der auch außerhalb der Betreuungszeiten zugänglich ist. Wir haben einen Schlafraum, Wasch- und Wickelbereich. Es gibt 2 Eingänge und somit ausreichend Fluchtwege. Damit sich jedes Kind in seinen Fähigkeiten entwickeln kann, geben wir Freiräume, Impulse und Anregungen. Rituale, Regeln und Grenzen bieten dem Kind einen sicheren Rahmen und Orientierung. Wir als Erwachsene sind immer Vorbild in unserem Tun oder auch Unterlassen und somit stets Orientierung für das Kind.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Team aus der Kinderkrippe Gassenhüpfer

Team


Konzeptionen


Angebote


Die Sparkasse Kinzigtal hat zu einer tollen Spendenaktion aufgerufen, bei der alle Kindereinrichtungen der Region mitmachen durften. Die Aufgabe: Ein Sparschwein gestalten – gemeinsam mit den Kindern.

Natürlich waren wir mit Freude dabei! Heute haben wir unser selbstgebasteltes Sparschwein zur Sparkasse Haslach gebracht und hüpfen damit offiziell in den Lostopf. Zu gewinnen gibt es Fördermaterial zur motorischen und sensomotorischen Entwicklung – etwas, das allen Kindern zugutekommt. Wir drücken die Daumen! 🍀😊

In diesem Jahr konnten wir unser Sommerfest wieder auf dem Waldspielplatz in Bollenbach feiern. Das Fest stand ganz unter dem Motto „Die Raupe Nimmersatt“. Sowohl die Dekoration als auch die Spiele waren passend zum Thema gestaltet. Die Familien konnten mit einem Spielepass an verschiedenen Stationen mitmachen und sich dort einen Sticker verdienen. Wer alle Sticker gesammelt hatte, bekam zum Abschluss ein kleines Präsent. Besonders schön war auch das Fingerfood-Buffet, das von den Eltern liebevoll vorbereitet wurde – vielen Dank dafür! Es war ein rundum gelungener und wunderschöner Nachmittag für Groß und Klein.

Passend zur Jahreszeit und unserem Thema Farben haben wir gemeinsam mit den Kindern das Projekt „Von der Raupe zum Schmetterling“ durchgeführt. Zum Einstieg begleitete uns die bekannte Geschichte „Die kleine Raupe Nimmersatt“, die über mehrere Wochen hinweg immer wieder aufgegriffen wurde. Die Kinder hatten viel Freude daran, mit der Raupe mitzufühlen, mitzuzählen und mitzuraten, was als Nächstes passiert.

Im Laufe des Projekts wurde passend zur Geschichte gebastelt, gesungen und gemalt. Ein besonderes Highlight war die Beobachtung echter Raupen, die wir gemeinsam pflegten. Die Kinder konnten so den faszinierenden Verwandlungsprozess vom Ei bis zum Schmetterling hautnah miterleben – ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Zum Abschluss ließen wir die geschlüpften Schmetterlinge gemeinsam in die Natur frei. Ein Moment, der für die Kinder nicht nur spannend, sondern auch sehr bewegend war.

Bei uns wurde ein fröhlicher Oma-Opa-Nachmittag gefeiert. Gemeinsam haben wir gesungen und getanzt. Die Großeltern hatten zudem die Möglichkeit, mit ihren Enkelkindern die Kinderkrippe zu entdecken, zusammen zu spielen und kreativ zu basteln. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, denn die Großeltern haben mit viel Liebe für uns gebacken. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Bei unserer heutigen Osterfeier haben wir zuerst mit einem reichhaltigen Frühstück gestartet. Danach hatten wir genug Power, um auf die Suche zu gehen und tatsächlich hat der Osterhase unsere selbst bemalten Ostertöpfchen bei uns in der Kinderkrippe versteckt.

Auch in unserer Kinderkrippe ist der Frühling eingezogen! Wir haben mit viel Freude gebastelt, gesungen und getanzt, während wir uns gleichzeitig auf das kommende Osterfest vorbereitet haben.

Auch dieses Jahr ging es bei uns wieder närrisch zu. Begonnen haben wir am Mittwoch mit einer Häsvorstellung vom „Lurewiebli“ (Schuttertal). Die Kinder hatten die Möglichkeit, das Kostüm sowie die Maske anzufassen und wer sich traute auch aufzusetzen. Am Schmutzigen Donnerstag hatten wir traditionell in Haslach der „Hemdglunker“. Fasnetfreitag waren bei uns alle „Bunten Narros“ herzlich Willkommen und wir hatten Besuch von der Narrenzunft Haslach, die uns wieder ihre Narros vorgestellt haben (Haselnarro, Schellenhansele und Narrenpolizei). Am Rosenmontag durften alle in ihrer Lieblingsfarbe sich verkleiden und es wurde die ganzen Tage getanzt, gesungen und viel gelacht.

Wir sind mit dem Thema „Farben“ ins neue Jahr gestartet. Dabei begleitet uns stetig der „Wochenwurm Wilma“, bei dem jeder Tag eine andere Farbe hat. Wir haben zunächst die Grundfarben eingebracht und bei verschiedenen Angeboten die Farben immer wiederholt, wie z.B. sortieren, experimentieren, basteln, singen. Das Thema ist so vielfältig und wird uns noch länger durch das Kita-Jahr begleiten.


Preisliste


Betreuungszeitraum 3x wöchentlich 4x wöchentlich 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 12:30 Uhr 230,00 € 292,00 € 347,00 € 90,00 €
07:00 Uhr* — 12:30 Uhr 252,00 € 321,00 € 382,00 € 90,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 321,00 € 408,00 € 486,00 € 90,00 €
07:00 Uhr* — 14:30 Uhr 344,00 € 438,00 € 521,00 € 90,00 €
07:30 Uhr — 16:00 Uhr 389,00 € 496,00 € 590,00 € 90,00 €
07:00 Uhr* — 16:00 Uhr 413,00 € 525,00 € 625,00 € 90,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.

Betreuungsformen, die eine Kombination ergeben, zum Beispiel drei Tage bis 14:30 Uhr und zwei Tage bis 16:00 Uhr berechnen wir seperat und weisen die Gesamtsumme immer auf einer persönlichen Bestätigung aus.

Die Hygieneprodukte wie Windeln und Feuchttücher sind im Preis inbegriffen.

Es wird eine Verpflegungspauschale mit 90,00 Euro erhoben, die auf fünf Tage gerechnet ist. Findet eine Betreuung mit drei oder vier Tagen statt, berechnen wir 54,00 Euro beziehungsweise 72,00 Euro und buchen diese separat ab.

— Gültig bis voraussichtlich 31.08.2026 —


Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Tanja Breithaupt

Adresse Adresse: Hauptstraße 53, 77716 Haslach im Kinzigtal

Email-Adresse Email-Adresse: gassenhuepfer@mrfk.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Telefon Telefonnummer: 07832 . 94 79 941

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de


Anmeldung



Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!




nachoben