Kinderhaus Sonnenschein





Mit der Sonne um die Wette strahlen — herzlich willkommen im Sonnenschein!


Am Rande des Landkreis Emmendingen, in Elzach im Gebäude der alten Fabrik, ehemals „Schlumbi“, wurde das Kinderhaus Sonnenschein 2013 eröffnet. Liebevoll und gemütlich gestaltete Räume, lassen die alten Matratzen- und Wollherstellungsräume nicht wiedererkennen. Unsere großen Gruppenräume sind hell und freundlich gestaltet. Jeder Gruppenraum verfügt über einen abgetrennten Bereich für gezielte Angebote, je einen Schlafraum, einem gemeinsamen kleinen Bewegungs-Allzweckraum, ein geräumiges Bistro mit Küche für gemeinsame Mahlzeiten und die Arbeit mit Lebensmitteln. Dort finden auch gezielte Angebote außerhalb der Essenszeiten sowie Freispielaktivitäten statt. Bei uns ist jedes Kind willkommen und da uns Inklusion am Herzen liegt und mit Selbstverständnis dazu gehört, ist auch jedes Kind mit besonderen Bedürfnissen oder Handicap eine Bereicherung für unsere Einrichtung und die Gemeinschaft. Das Außengelände, um das Gebäude herum, bietet Platz zum Spielen, Klettern, Sandeln, für Kreativität und Fantasie. Eine große Spielwiese, der Wald und Spielplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Wir, im Kinderhaus Sonnenschein, sehen all unsere Kinder als Samenkörner, die ihr Gut, ihre Besonderheiten und ihre Bestimmung schon in sich tragen. Wir haben die Aufgabe, das Samenkorn in unserem Haus in die richtige Erde zu betten, das richtige Maß an Wasser und Dünger zu verteilen, Schutz vor Hitze, Frost und Unwetter zu gewähren, uns mit Liebe und Fürsorge um die Kostbarkeit zu kümmern, ihre Bedürfnisse zu erkennen und diese in der richtigen Art und Weise und zur rechten Zeit zu nähren und zu beantworten. Nur so wird sich aus dem Kind, „dem kleinen zarten Samenkorn“, ein Pflänzchen entwickeln und aus diesem Pflänzchen wird eine Pflanze ersprießen, die je nach Sorte und Bestimmung Knospen trägt, Früchte formt oder Blätter wachsen lässt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Sonnenschein-Team


Team


Unser Team des Kindergartens – Wirbelwind


Unser Team der altersgemischten Gruppe – Wölkchen


Unser Team der Kinderkrippe – Regentröpfchen


Unsere Unterstützung




Konzeptionen



Angebote


Vom 7. bis 11. Juli 2025 erlebte die Wirbelwindgruppe eine spannende und erlebnisreiche Waldwoche. Jeden Morgen machten sich die Kinder gemeinsam auf den Weg zum Waldrand, wo ein kleines Bächle plätscherte und der Wald zum Entdecken einlud. Dort gab es jeden Tag etwas Neues zu erleben: Es wurde gespielt, geplanscht und fleißig gebaut – unter anderem entstand ein tolles Tipi-Zelt aus gesammelten Stöcken.

Mit viel Neugier und Begeisterung erkundeten die Kinder die Natur, lernten Pflanzen und Tiere kennen und entwickelten ein Gefühl für den Lebensraum Wald. Die Waldwoche war für alle ein besonderes Erlebnis, das den Kindern nicht nur großen Spaß gemacht hat, sondern auch viele neue Eindrücke und Erfahrungen mitgegeben hat.

Am 5. Juni 2025 wurde es in der Wirbelwindgruppe richtig grün – denn die Kinder durften beim Bepflanzen unserer Hochbeete mithelfen. Mit viel Freude und großem Eifer pflanzten sie gemeinsam Gurken, Kohlrabi und noch viele weitere Gemüsesorten ein. Dabei wurde fleißig gegraben, gegossen und natürlich auch gestaunt, wie aus kleinen Setzlingen bald leckeres Gemüse wachsen wird.

Die Kinder hatten sichtlich Spaß an der Gartenarbeit und freuen sich nun darauf, ihre Pflanzen beim Wachsen zu beobachten – und später vielleicht sogar selbst zu ernten!

Am 27. Juni 2025 war es endlich so weit: Die Regentröpfchen machten einen fröhlichen Ausflug zum Spielplatz in Simonswald. Bereits um 8:00 Uhr starteten wir voller Vorfreude unsere kleine Reise. In Simonswald angekommen, suchten wir uns zunächst ein gemütliches Plätzchen, um gemeinsam anzukommen und eine kleine Stärkung zu genießen.

Dann ging es richtig los: Der Spielplatz wurde mit viel Begeisterung erobert! Es wurde geschaukelt, gerutscht und ausgiebig im Sand gespielt – die Kinder konnten sich so richtig austoben. Nach dem ganzen Spielen stärkten wir uns mit einem kleinen Mittagssnack. Als besonderes Highlight gab es zum Abschluss noch ein leckeres Eis.

Am frühen Nachmittag machten wir uns zufrieden und ein bisschen müde wieder auf den Rückweg ins Kinderhaus. Es war ein rundum gelungener Tag voller Spiel, Spaß und schöner gemeinsamer Erlebnisse!

Die Regentröpfchen haben zusammen Amerikaner gebacken und dekoriert. Das Backen hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht und die Amerikaner haben sehr lecker geschmeckt.

Im Kinderhaus Sonnenschein bekamen wir Besuch von ein paar Raupen, wo die Kinder über mehrende Wochen beobachten konnten wie aus den Raupen Schmetterlinge werden. Ganz gespannt schauten die Kinder sich jeden Tag die Raupen an, um zu sehen, ob sie schon zu Schmetterlingen wurden. Passend zum Thema wurden verschiedenen Angebote gemacht. Die Regentröpfchen-Gruppe haben „Amerikaner“ gebacken und daraus eine Raupe gelegt. Die Wölkchen-Gruppe haben aus Obst und Gemüse lustige Raupen gemacht. Als die Raupen sich in einen Kokon verpuppten schlüpften sie bald darauf. Gemeinsam ließen sie die Schmetterlinge draußen fliegen. Das war ein besonderer Moment für alle und die Kinder haben sich sehr über die Schmetterlinge gefreut. Sie lernten, wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird.

Der Frühling ist da und die freudige Erwartung, dass der Osterhase das Kinderhaus Sonnenschein besuchen wird, stieg immer mehr und mehr. Doch davor war noch viel zu tun. Die Kinder backten, malten und bastelten ganz fleißig für den Osterhasen. Dann war der Tag endlich da und der Osterhase versteckte für die Kinder ihre Osternester. Die Kinder freuten sich riesig über die Leckereien.

In der Fasnetzeit haben die Kinder viel erlebt. Die Regentröpfchen haben bunte Fasnetmasken gebastelt. Die Wölkchen haben Amerikaner gebacken. Die Wirbelwindgruppe haben das Narrenmuseum in Elzach besucht. die Kinder und Erzieherinnen haben ihre Häs von zuhause mitgebracht und den Kindern vorgestellt. Das Kinderhaus bekam Besuch von den Bergteufeln aus Oberprechttal und von einem Schuttig. Am Mittwoch war großer Kinderumzug mit dem Thema Zauberwald. Alle haben sich passend dazu verkleidet. Doch was nicht in der Fasnetzeit fehlen darf ist eine große Konfettiparty. Die Kinder hatten eine schöne Fasnetzeit und hatten viel Freude an der Konfettiparty.



Preisliste


Kinderbetreuung für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Betreuungszeitraum 3x wöchentlich 4x wöchentlich 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 12:30 Uhr kein Angebot kein Angebot 336,00 € 90,00 €
06:45 Uhr* — 12:30 Uhr kein Angebot kein Angebot 386,00 € 90,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 310,00 € 395,00 € 470,00 € 90,00 €
06:45 Uhr* — 14:30 Uhr 344,00 € 438,00 € 521,00 € 90,00 €
07:30 Uhr — 15:00 Uhr 333,00 € 423,00 € 504,00 € 90,00 €
06:45 Uhr* — 15:00 Uhr 366,00 € 465,00 € 554,00 € 90,00 €
07:30 Uhr — 16:00 Uhr 377,00 € 480,00 € 571,00 € 90,00 €
06:45 Uhr* — 16:00 Uhr 411,00 € 522,00 € 622,00 € 90,00 €


Kinderbetreuung für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt

Betreuungszeitraum 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 310,00 € 90,00 €
06:45 Uhr* — 14:30 Uhr 353,00 € 90,00 €
07:30 Uhr — 15:00 Uhr 337,00 € 90,00 €
06:45 Uhr* — 15:00 Uhr 383,00 € 90,00 €
07:30 Uhr — 16:00 Uhr 398,00 € 90,00 €
06:45 Uhr* — 16:00 Uhr 444,00 € 90,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.

Betreuungsformen, die eine Kombination ergeben, zum Beispiel drei Tage bis 14:30 Uhr und zwei Tage bis 16:00 Uhr berechnen wir seperat und weisen die Gesamtsumme immer auf einer persönlichen Bestätigung aus.

Die Hygieneprodukte wie Windeln und Feuchttücher sind im Preis inbegriffen.

Krippe (U3):
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 90,00 Euro erhoben, die auf fünf Tage gerechnet ist. Findet eine Betreuung mit drei oder vier Tagen statt, berechnen wir 54,00 Euro beziehungsweise 72,00 Euro und buchen diese separat ab.

Kindergarten (Ü3):
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 90,00 Euro erhoben und separat abgebucht.

— Gültig bis voraussichtlich 31.12.2025 —



Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Melanie Houver

Adresse Adresse: Am Rißlersberg 4a, 79215 Elzach

Email-Adresse Email-Adresse: sonnenschein@mrfk.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 06:45 Uhr bis 16:00 Uhr

Telefon Telefonnummer: 07682 . 92 67 956

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de



Anmeldung




Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!





nachoben