Unsere Einrichtung liegt zwischen dem Marktplatz und dem Stadtrainsee, in der Schillerstraße 24. 1999 wurde hier mit der Idee einer Kinderbetreuung für unter Dreijährige begonnen, womit unsere Einrichtung die Erste vom Minikindergarten Waldkirch ist. Die Einrichtung bietet heute insgesamt Platz für 10 bis 14 Kinder.
In unserer kleinen Gruppe wird den Kindern eine Umgebung mit familiärem Charakter geschaffen, weswegen wir im Umgang mit Kindern sehr viel Wert darauf legen, diesen wertschätzend und warmherzig zu gestalten.
Der Hauptteil unserer pädagogischen Arbeit spielt sich in unserem Gruppenraum ab. Dieser bietet den Kindern jede Menge Möglichkeiten, sich während dem Freispiel frei zu entfalten. Neben einer kleinen Kinderküche gibt es eine zweite Ebene mit einer kleinen Rutsche, die zum Toben und aktiv sein einlädt. Ebenso stehen den Kindern verschiedene Puzzle, Bücher, Steckspiele und vieles mehr zur Verfügung, was für die Kinder in Regalen frei zugänglich ist. Unser Gruppenraum wird zudem für den Morgenkreis, wie auch für spezifische Angebote genutzt.
Im hinteren Bereich unserer kleinen Einrichtung befindet sich unser Bistro mit Kindertischen und -stühlen. Hier finden neben den beiden Essensituationen (Frühstück und Mittagessen) auch gezielte Angebote im Bereich Kreativität und Einzelförderung statt. Neben den gezielten Angeboten und dem Freispiel, gehen wir regelmäßig an den Stadtrainsee und in unseren Außenbereich, mit zwei Sandkästen und vielen Fahrzeugen. Hier können sich die Kinder austoben und sich in der Natur frei entfalten.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden die Kinder für den Mittagsschlaf im Schlafraum hingelegt. Dort können die Kinder zur Ruhe kommen. Denn Kinder brauchen neben Angeboten und Bewegung auch immer wieder Ruhephasen, in denen sie das Erlebte und Gelernte verarbeiten können.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.
Am 4. Juli haben wir gemeinsam ein wunderschönes Sommerfest auf dem Grillplatz in Denzlingen gefeiert – ein Tag voller Spiele, Spaß und Sonnenschein!
Die Kinder konnten sich bei verschiedenen Wasserspielen richtig austoben und am Ende hat jede und jeder einen besonderen Schatz mit nach Hause genommen: Mit viel Geschick wurden Bälle ins Haifischmaul geworfen, im kleinen Pool Fische geangelt und beim lustigen Fischwettrennen mit Klopapier die Fische so schnell wie möglich „eingefangen“. Die strahlenden Kinderaugen und das herzliche Lachen zeigten, wie viel Freude diese Aktionen gemeinsam mit den Eltern bereitet haben.
Neben dem Spielen herrschte eine tolle Partystimmung – es wurde gelacht, getanzt und ausgelassen gefeiert. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Mit leckerem Essen, frischen Salaten und kühlen Getränken konnten sich alle zwischendurch stärken.
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Sommerfest! 😊
Unser letzter Ausflug war ein ganz besonderes Erlebnis für die Kinder! Gemeinsam starteten wir mit einer spannenden Zugfahrt – für viele ein aufregender Auftakt in den Tag. In Buchholz angekommen, ging es zu Fuß weiter zu einem schönen Spielplatz in der Nähe. Dort genossen wir erst ein gemütliches Frühstück, bevor der Spielspaß richtig losging.
Die Kinder konnten nach Herzenslust rutschen, klettern, mit Baggern spielen und alles entdecken, was der Spielplatz zu bieten hatte. Es wurde gelacht, gespielt und ausgelassen getobt – ein rundum gelungener Tag an der frischen Luft!
Solche Ausflüge sind für die Kinder immer kleine Abenteuer, bei denen sie Neues entdecken und gemeinsam viel Freude erleben können.
An einem besonders fröhlichen Nachmittag wurde bei uns fleißig gemixt, gerührt und vor allem viel gelacht – denn es gab selbstgemachte Milchshakes für alle Kinder! Gemeinsam probierten wir verschiedene Zutaten aus und zauberten köstliche Shakes. Ob klassisch mit Banane oder fruchtig mit Himbeere – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Serviert wurden die Shakes in bunten, fröhlichen Bechern, die allein schon gute Laune verbreiteten. Das Highlight: Nach dem ersten großen Schluck hatten viele Kinder einen kleinen weißen Milchbart im Gesicht – ein klares Zeichen, dass es richtig lecker war!
So wurde es ein rundum gelungener Tag voller Geschmack, Spaß und Gemeinschaft – genau so, wie wir es lieben!
Bewegung macht nicht nur fit, sondern vor allem richtig viel Spaß – besonders mit tierischer Begleitung! Gemeinsam mit den Kindern haben wir unseren Bewegungspass gestartet, ein spannendes Projekt, bei dem die Kleinen durch gezielte Übungen spielerisch aktiv werden.
Im Mittelpunkt steht ein Buch mit acht verschiedenen Tieren: Robbe, Krebs, Ameise, Bär, Schlange, Känguru, Eichhörnchen und Affe. Zu jedem Tier gehört eine passende Bewegungsübung – zum Beispiel wie eine Robbe einen Ball fängt, wie ein Affe an der Stange hängt oder wie ein Känguru hüpft.
Wir üben regelmäßig gemeinsam, und jedes Mal steht ein anderes Tier samt seiner Bewegung im Fokus. Sobald die Kinder eine Übung sicher beherrschen, bekommen sie zur Belohnung einen bunten Drachenaufkleber auf der entsprechenden Buchseite. So wächst ihr „tierisches Bewegungsbuch“ Stück für Stück – und mit ihm die Freude an Bewegung!
Ein tolles Erlebnis, das Koordination, Körpergefühl und Selbstvertrauen stärkt – und bei dem alle mit Begeisterung dabei sind.
Vor ein paar Tagen haben wir unsere Blumen eingepflanzt und nun haben wir versucht Kresse zu sähen. Dabei haben wir einmal auf Watte und auch auf der Erde die Kresse verteilt und geschaut, wo sie am besten wachsen können.
Die Kinder haben die Kresse Körner auf die Watte und auf der Erde verteilt und sie mit einer Wasserflasche eingesprüht. Jeden Tag im Morgenkreis haben wir die Kresse gegossen und geschaut, wie sie langsam anfängt zu wachsen.
Als die Kresse fertig gewachsen war haben wir im Morgenkreis leckere Kresse Brote geschmiert und alle zusammen haben wir es dann probiert - das war sehr lecker!
Bei schönem Frühlingswetter haben wir einen spannenden Ausflug zum Stadtreinsee unternommen! Ausgestattet mit Laufrädern, Helme und viel guter Laune machten wir uns gemeinsam auf den Weg.
Am See angekommen, konnten die Kinder nicht nur ihr Fahrkünste zeigen, sondern auch die Natur hautnah erleben. Besonders aufregend war die Entdeckung der Enten am Wasser! Wir haben beobachtet, wie sie durchs Wasser paddeln, nach Futter suchten und miteinander schnatterten.
Zwischendurch haben wir kleine Wettrennen gestartet und alle konnten ne runde um den Stadtreinsee fahren. Danach ging es wieder zurück in die Kita - natürlich mit dem Laufrad! Es war ein toller Tag voller Bewegung und Entdeckung von Naturerlebnissen.
Der Frühling ist da – und mit ihm kommt die Zeit für unser Osterfest! In der Kita erleben wir gemeinsam viele schöne Momente rund um den Frühling und das Osterfest. Die Kinder basteln fröhliche Hasen und bemalen bunte Eier mit verschieden Techniken. Aus Reis schütteln wir die bunten Eier oder lassen die Eier anhand von Natron und Essig aufschäumen. Mit Filzstiften malen die Kinder auf Zewa und umwickeln diese um unsere gekochten Eier und legen diese in ein Glas Wasser.
Wir lesen Geschichten über den Osterhasen und singen fröhliche Lieder. Ein besonderes Highlight ist unsere große Ostereiersuche. In unserem Gruppenraum sind kleine Überraschungen versteckt, die die Kinder mit viel Freude entdecken dürfen.
Der Frühling war in der Schillerstraße eingekehrt und draußen begann es langsam zu blühen. Auch in unserem Außenbereich wollten wir es blühen lassen und pflanzten gemeinsam mit den Kindern Setzlinge. Die Kinder schütteten die Erde in die Blumentöpfe und zusammen pflanzten wir Hyazinthen, Osterglocken und Schneeglöckchen ein. Anschließend gossen wir die Blumen, um ihnen beim Wachsen zu helfen.
Wir singen fröhlich Fasnetslieder und genießen die ausgelassene, gemeinsame Atmosphäre. Ein Rabe hat uns in der Kita einen überraschenden Besuch abgestattet. Jana, die in einer Zunft ist, hat uns ihren Raben ganz genau vorgestellt. Wer sich traute, durfte sogar selbst die Maske anlegen.
In der Fasnetszeit wurde auch fleißig gebacken. Gemeinsam haben wir einen köstlichen Konfettikuchen gezaubert. Aus Reiswaffeln entstanden bunte Clowns, und mit Klopapierrollen gestalteten wir farbenfrohe Haarfrisuren.
Am Schmutzigen Dunschdig sind wir in die Stadt gezogen, wo wir auf unserem Weg die Kandelhexen und die Bajas getroffen haben. An Fasnet haben wir uns alle verkleidet und die Zeit in all ihrer Farbenpracht und Ausgelassenheit genossen. Es war eine unvergessliche und fröhliche Fasnetzeit!
Für die Vögel machen wir heute selbst Vogelfutter und dazu brauchen wir Kokosfett, Sonnenblumenkerne und andere Körner. Wir rühren alles zu einer Masse und machen es in Muffinförmchen. Wenn alles getrocknet ist, können wir das Futter in die Bäume aufhängen. Dann können wir die Vögel beobachten, wie sie an unser Futter dran gehen.
Draußen ist es kalt und wir schauen uns gemeinsam an, was man alles im Winter anziehen muss. Anhand von unserem Schneemann ziehen wir ihm alles an, damit er draußen nicht friert und dann ziehen wir uns auch Mützen, Handschuhe und Schal an. Endlich können wir raus in den Schnee. Wir schauen uns am Stadtrainsee den zugefrorenen See an und bauen auch zusammen einen großartigen Schneemann
Betreuungszeitraum | 3x wöchentlich | 4x wöchentlich | 5x wöchentlich | Verpflegungspauschale |
---|---|---|---|---|
07:30 Uhr — 12:30 Uhr | kein Angebot | kein Angebot | 336,00 € | 95,00 € |
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 310,00 € | 395,00 € | 470,00 € | 95,00 € |
07:30 Uhr — 16:00 Uhr* | 377,00 € | 480,00 € | 571,00 € | 95,00 € |
Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.
Betreuungsformen, die eine Kombination ergeben, zum Beispiel drei Tage bis 14:30 Uhr und zwei Tage bis 16:00 Uhr berechnen wir seperat und weisen die Gesamtsumme immer auf einer persönlichen Bestätigung aus.
Die Hygieneprodukte wie Windeln und Feuchttücher sind im Preis inbegriffen.
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 95,00 Euro erhoben, die auf fünf Tage gerechnet ist. Findet eine Betreuung mit drei oder vier Tagen statt, berechnen wir 57,00 Euro beziehungsweise 76,00 Euro und buchen diese separat ab.
|*Freitags ist die Einrichtung bis 14:30 Uhr geöffnet.Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!