Mitten im Herzen von Emmendingen, in der ehemaligen Markgrafen Apotheke, befindet sich seit Sommer 2012 unsere Kinderkrippe. Die Einrichtung liegt zentral im verkehrsberuhigten Bereich der Markgrafenstraße. Durch die Passage kommend ist unser Eingangsbereich, der ausreichend Kinderwagenparkplätze bietet. Auf der Innenhofseite ist unser Außenbereich. Nach dem Eingangsbereich ist rechts die Garderobe. Der helle und freundliche Gruppenraum ist durch eine Spielebene in zwei große Spielbereiche aufgeteilt, die in verschiedene Nutzungsbereiche unterteilt sind. Im hinteren Teil des Hauses liegt unser Bewegungsraum. Unsere Einrichtung ist barrierefrei und die verschiedenen Teilbereiche sind über eine Rampe im Gruppenraum zu erreichen. Die großen Schaufenster zu Straßenseite hin werden jahreszeitlich liebevoll und kreativ gestaltet. Sie sind ein echter Hingucker für Groß und Klein.
Wir möchten den Kindern mit ihren Familien – nach den Grundgedanken unseres Trägers – einen „Raum“ schaffen, in dem sie sich wohl und geborgen fühlen. In liebevoller Atmosphäre nehmen wir unseren Bildungs- und Erziehungsauftrag wahr. Unser Anspruch ist es die Gesamtentwicklung jedes einzelnen Kindes individuell zu fördern, sowie die Erziehung in der Familie zu unterstützen und zu ergänzen. Unser Ziel ist es, ein verlässlicher Partner für die uns anvertrauten Kinder und deren Erziehunsberechtigter zu sein. Eine gute Zusammenarbeit mit Erziehunsberechtigten ist dabei Voraussetzung für das Gelingen.
Das Kind steht mit seiner Persönlichkeit, seinen Begabungen, Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnissen immer im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. In den ersten Lebensjahren wird der Grundstein für ein lebenslanges Lernen gelegt, aber auch für emotionale, soziale und physische Kompetenzen. Durch Ruhe, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit vermitteln alle pädagogischen Fachkräfte eine Grundhaltung und sind für die Kinder sichere Partner im Alltag. Wir wollen den Kindern helfen ihre Fähigkeiten zu entfalten, deren Anlagen zu entwickeln und sie auf das Leben als Persönlichkeit und zugleich Mitglied der Gemeinschaft vorbereiten. Unsere Arbeit mit Kindern ist liebevoll und sensibel gestaltet.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.
Diesen Monat drehte sich bei den Minis alles rund um das spannende Thema „Baustelle“.
Gemeinsam entdeckten die Kinder, wie flink die Baustellenfahrzeuge auf dem Skaterpark unterwegs sind, und schlüpften in die Rolle kleiner Maler. Dabei wurde nicht mit gewöhnlicher Farbe gearbeitet, sondern mit bunt gefärbten Eiswürfeln – so konnten die Kinder kreativ sein und sich gleichzeitig spielerisch abkühlen. Ein erfrischender Spaß mit ganz viel Farbe und Fantasie!
Ganz unter dem Motto „Blumenzauber“ stand letzte Woche unser fröhliches Sommerfest. Die Familien der MiniMarkgrafen und der Schwarzwaldzwerge verbrachten einen gemütlichen Vormittag miteinander. Bei leckerem Buffet, einer Foto- und Wasserstation sowie ganz viel Sandelspaß wurde gemeinsam gelacht, gespielt und gefeiert.
Ein rundum gelungener Tag voller schöner Momente und gemeinsamer Freude!
Die Marienkäfer sind los! Diesen Monat durften bei den Minis viele süße, kleine Marienkäfer einziehen – gebastelt mit viel Freude, Kreativität und Begeisterung. Mit buntem Papier, Punkten und jeder Menge Spaß gestalteten die Kinder ihre eigenen kleinen Käferkunstwerke. Ein kreatives Angebot, das nicht nur für leuchtende Augen sorgte, sondern auch die Fantasie und Feinmotorik der Kinder förderte.
Der Garten ist wieder geöffnet – und die Kinder sind voller Tatendrang dabei, ihn für den Sommer herzurichten. Mit viel Freude und Einsatz helfen sie beim Vorbereiten, Entdecken und Gestalten.
Ein besonderes Erlebnis war das Malen mit Wasser und Pinseln direkt auf dem Boden. Dabei entstanden lange Schlangen, große Punkte und fantasievolle Muster. Mit Staunen beobachteten die Kinder anschließend, wie die Sonne die Bilder langsam verschwinden ließ – ein schönes Naturphänomen zum Mitmachen und Staunen.
Unser April war vollgepackt mit Ostervorbereitungen und dem Genießen der ersten Sonnenstrahlen. Gemeinsam malten wir an der frischen Luft bunte Ostereier an und ließen es uns natürlich auch nicht nehmen, süße Osterkörbchen zu gestalten. Die Körbchen wurden dann am Tag unserer großen Osterfeier vom Osterhasen versteckt und die Kinder hatten großen Spaß dabei, wie kleine Detektive auf Osternestsuche zu gehen.
Endlich ist es so weit und der Frühling kommt langsam raus.
Draußen wird es bunter und die ersten Blumen erblühen. Damit unsere Kita auch bunt und blumig wird, durften die Kinder mit der Murmeltechnik Tulpen gestalten. Außerdem konnten wir in diesem Monat bereits das erste Spielplatzfrühstück machen.
Mit großer Begeisterung ließen sich die Kinder das Picknick schmecken und spielten anschließend im Sandkasten. Wir freuen uns schon sehr auf viele weitere warme und schöne Tage.
Es wird bunt, lustig und wild in unserer Kita. Gemeinsam tanzen wir im Konfetti und lassen es regnen. Mit lustiger Fasnachtsmusik und jede Menge Spaß lassen wir es im Turnraum so richtig krachen. Doch auch die Leckereien bleiben nicht aus. Mit vielen kleinen Köstlichkeiten dekorieren wir unsere eigenen bunten Reiswaffeln.
Draußen ist es eisig kalt und wir nutzen das Wetter, um in der warmen Kita ein wenig zu experimentieren.
Mithilfe von großen Tüten und der Gefriertruhe, ließen wir unsere Schleichtiere in gefrorenem Wasser verschwinden. Als sie dann komplett eingefroren waren, versuchten wir sie mit warmem Wasser und den Knetutensilien wieder zu befreien. Außerdem zauberten wir mit ganz viel Kleber und Salz wunderschöne Schneeflocken auf unser Papier.
Betreuungszeitraum | 3x wöchentlich | 4x wöchentlich | 5x wöchentlich | Verpflegungspauschale |
---|---|---|---|---|
07:30 Uhr — 12:30 Uhr | kein Angebot | kein Angebot | 347,00 € | 95,00 € |
07:00 Uhr* — 12:30 Uhr | kein Angebot | kein Angebot | 382,00 € | 95,00 € |
07:30 Uhr — 14:30 Uhr | 321,00 € | 408,00 € | 486,00 € | 95,00 € |
07:00 Uhr* — 14:30 Uhr | 344,00 € | 438,00 € | 521,00 € | 95,00 € |
07:30 Uhr — 16:00 Uhr | 389,00 € | 496,00 € | 590,00 € | 95,00 € |
07:00 Uhr* — 16:00 Uhr | 413,00 € | 525,00 € | 625,00 € | 95,00 € |
Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.
Betreuungsformen, die eine Kombination ergeben, zum Beispiel drei Tage bis 14:30 Uhr und zwei Tage bis 16:00 Uhr berechnen wir seperat und weisen die Gesamtsumme immer auf einer persönlichen Bestätigung aus.
Die Hygieneprodukte wie Windeln und Feuchttücher sind im Preis inbegriffen.
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 95,00 Euro erhoben, die auf fünf Tage gerechnet ist. Findet eine Betreuung mit drei oder vier Tagen statt, berechnen wir 57,00 Euro beziehungsweise 76,00 Euro und buchen diese separat ab.
Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!