Kinderhaus Mauermatten





Herzlich willkommen bei den Mauermatten — wo Gänseblümchen, Löwenzahn und Pusteblumen fröhlich blühen!


Unsere Krippengruppe „Pusteblume“ hat im Juni 2016 ihren Platz im gleichen Gebäude gefunden, in dem der Minikindergarten Waldkirch bereits seit 2010 mit der Krippengruppe „Löwenzahn“ untergebracht ist. Die malerische Landschaft rund um die Elz bietet die Möglichkeit für aufregende Spaziergänge und Außenaktivitäten mit den Kindern.

Der Gruppenraum Löwenzahn ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Dort wird gegessen, gemalt und wir sind kreativ tätig. Ebenso finden Sie dort eine Bauecke und eine Kuschelecke. Außerdem gibt es bei uns eine zweite Ebene mit Wellenaufgang, in dem der Rollenspielbereich eingerichtet ist. Am Ende des Gruppenraumes geht es durch eine separate Türe in den Schlafbereich. Hier hat jedes Kind sein eigenes Bett und eine Kiste mit den jeweiligen Schlafutensilien. In die obere Gruppe Pusteblume (OG) gelangen Sie durch einen offenen Flur mit Kindergarderobe und Informationswand, von dort in den Sanitärbereich, den Schlafraum, ein Besprechungszimmer, eine geräumige Küche, ein Bistro und den Gruppen- mit anschließendem Kreativraum. Im großen Bad gibt es eine ausgedehnte Wickelfläche, eine Baby- und eine Kindertoilette, zwei Kinderwaschbecken und ein separates Erwachsenen WC. Die Küche wird auch für pädagogische Angebote, zum Kochen und zum Backen genutzt. Der Gruppenraum ist ebenfalls in die verschiedenen Spielbereiche gegliedert. Es gibt dort eine Spielebene mit Rutsche und Röhre zum Durchkriechen. Der Kreativraum und die Küche werden für Angebote von beiden Gruppen nach Absprache genutzt.

Geborgenheit, vertrauensvolles Miteinander, Achtung und Verlässlichkeit der Bildung, Erziehung und Betreuung hat Priorität. Damit sich jedes Kind mit seinen Fähigkeiten entwickeln kann, geben wir Freiräume, Impulse und Anregungen, Rituale, Regeln und Grenzen und bieten dem Kind einen sicheren Rahmen und Orientierung. Durch die eigenen Handlungen macht sich jedes Kind ein Bild von der Welt und entwickelt Vorstellungen über sich selbst. Uns ist bewusst, dass wir in seinem Tun oder auch Unterlassen stets Orientierung für das Kind sind, ihm als Vorbild dienen und für emotionale Geborgenheit sorgen. Bindung und Bildung sind untrennbar miteinander verbunden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Mauermatten-Team


Team


Unser Team der Krippengruppe Pusteblume


Unser Team der Krippengruppe Gänseblümchen


Unser Team der Altersgemischten Gruppe Löwenzahn


Unsere Unterstützung



Konzeptionen



Angebote


Im gesamten Kinderhaus – in beiden Krippengruppen sowie in der altersgemischten Gruppe – haben wir uns intensiv mit dem Thema „Von der Raupe zum Schmetterling“ beschäftigt.

Gemeinsam betrachteten wir das beliebte Bilderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“, bastelten farbenfrohe Schmetterlinge und schnitten frisches Obst, aus dem ein leckerer Obstsalat entstand – ganz wie im Buch!

In der altersgemischten Gruppe gingen wir noch einen Schritt weiter: Anhand von Bildern entdeckten die Kinder verschiedene Raupen- und Schmetterlingsarten. Dabei staunten sie, wie unterschiedlich und vielfältig diese Tiere aussehen können – und dass es noch viele spannende Arten jenseits der bekannten Buchfigur gibt.

In den Krippengruppen stand der Frühling ganz im Mittelpunkt. Die Kinder entdeckten die neue Jahreszeit mit allen Sinnen – riechen, schmecken, hören, sehen und fühlen durften nicht fehlen.

Ein besonderes Highlight war ein farbenfrohes Experiment: Mit Lebensmittelfarbe, Wasser und Zucker gestalteten die Kinder im Reagenzglas ihren eigenen Regenbogen. Fasziniert beobachteten sie, wie sich die bunten Schichten dank unterschiedlicher Zuckerkonzentrationen nicht vermischten – ein echtes kleines Wunder im Glas!

Auch sonst wurde der Frühling sinnlich erlebbar gemacht: Die Kinder rochen an frischen Blumen, kosteten verschiedenes Obst und lauschten aufmerksam den ersten Frühlingsgeräuschen. Zum Abschluss fanden die Kinder beim kindgerechten Yoga zur Ruhe. Sie lernten, ihre Atmung wahrzunehmen, sich selbst zu spüren und bewusst zu entspannen – ein sanfter Ausklang nach einem bunten und erlebnisreichen Tag.

In allen drei Gruppen – sowohl in der Krippe als auch im Kindergarten – bereiteten wir uns mit viel Freude auf den Besuch des Osterhasen vor. Die Kinder waren begeistert von den vielfältigen kreativen Angeboten rund um das Thema Ostern.

Natürlich ließ sich auch der Osterhase nicht lange bitten und kam persönlich vorbei, um für jedes Kind eine kleine Überraschung zu verstecken. Die Freude und Aufregung beim gemeinsamen Suchen war riesengroß – ein ganz besonderer Moment für alle!

Im März begaben wir uns gemeinsam mit den Kindern auf eine spannende Entdeckungsreise durchs Weltall. Unser Gruppenzimmer verwandelte sich in eine farbenfrohe Galaxie – mit selbstgebastelten Raketen, funkelnden Sternen und bunten Planeten.

Durch kreative und spielerische Angebote lernten die Kinder unser Sonnensystem kennen. Mit viel Neugier, Fantasie und Begeisterung erkundeten wir das Universum und ließen der kindlichen Entdeckerfreude freien Lauf.

Im Februar wurde es bei uns richtig närrisch! Ein paar echte Narren statteten dem Kinderhaus Mauermatten einen Besuch ab und zogen mit ihren bunten Häs alle Blicke auf sich – die Kinder staunten mit großen Augen.

Mit viel Konfetti, fröhlicher Musik und ausgelassener Stimmung feierten wir eine kunterbunte Fasnacht. Lustige Spiele, kreative Angebote und fantasievolle Verkleidungen sorgten für einen fröhlichen und unvergesslichen Tag voller Farben und Lachen.

Trotz grauem Himmel wurde unser Spaziergang zu einem kleinen Abenteuer. Besonders die zahlreichen Pfützen sorgten für große Begeisterung – die Kinder sprangen fröhlich hinein und hatten sichtlich Spaß. Dabei konnten sie nicht nur ihre Bewegungsfreude ausleben, sondern auch ihre Sinne schulen und auf spielerische Weise die Natur entdecken.

Auch in den beiden Krippengruppen stand der Winter im Mittelpunkt. Bei verschiedenen Angeboten hatten die Kleinsten die Möglichkeit, den Winter mit allen Sinnen zu erleben – sei es beim Spielen mit Eis, bei winterlichen Bastelaktionen oder beim gemeinsamen Singen passender Lieder.



Preisliste


Kinderbetreuung für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Betreuungszeitraum 3x wöchentlich 4x wöchentlich 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 12:30 Uhr kein Angebot kein Angebot 336,00 € 95,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 310,00 € 395,00 € 470,00 € 95,00 €
07:30 Uhr — 16:00 Uhr 377,00 € 480,00 € 571,00 € 95,00 €


Kinderbetreuung für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt

Betreuungszeitraum 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 310,00 € 95,00 €
07:30 Uhr — 16:00 Uhr 398,00 € 95,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.

Betreuungsformen, die eine Kombination ergeben, zum Beispiel drei Tage bis 14:30 Uhr und zwei Tage bis 16:00 Uhr berechnen wir seperat und weisen die Gesamtsumme immer auf einer persönlichen Bestätigung aus.

Die Hygieneprodukte wie Windeln und Feuchttücher sind im Preis inbegriffen.

Krippe (U3):
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 95,00 Euro erhoben, die auf fünf Tage gerechnet ist. Findet eine Betreuung mit drei oder vier Tagen statt, berechnen wir 57,00 Euro beziehungsweise 76,00 Euro und buchen diese separat ab.

Kindergarten (Ü3):
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 95,00 Euro erhoben und separat abgebucht.

— Gültig bis voraussichtlich 31.12.2025 —



Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Chiara Rießle

Adresse Adresse: Buchholzer Straße 1, 79183 Waldkirch

Email-Adresse Email-Adresse: kinderhaus-mauermatten@mrfk.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Telefon Telefonnummer: 07681 . 49 79 165

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de



Anmeldung




Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!





nachoben