Aus einem Viertel Stück Kuchen vom Gesamten, wurde die zweigruppige Kinderkrippe Hochdorf Hüpfer, die im Jahr 2015 eröffnete. Aus drei ehemaligen Geschäften entstanden die Hochdorf Hüpfer mitten im Kern von Freiburg Hochdorf. Zwei Durchbrüche ließen den Traum für zwei Krippengruppen wahr werden. Verkehrsgünstig gelegen, die Bushaltestelle ist genau vor der Türe. Vor unserem Haus gibt es viele Parkplätze, nebenan einen Friseur, Zahnarzt und um die Ecke einen Lebensmittelmarkt.
Es ist uns sehr wichtig, den Kindern im Kita-Alltag einen Lebensraum zu schaffen, in dem sie sich wohl und geborgen fühlen. Wir möchten sie begleiten, freudig ihre Lebenswelt zu erkunden. Die Kinder erleben bei uns Wertschätzung, Offenheit, partnerschaftlichen Umgang, Hilfestellung bei Kontaktaufnahme und Konfliktbewältigung sowie Trost. Es ist unser Anliegen das Kind in seiner Entwicklung individuell zu fördern und zu begleiten. Anerkennung und Wohlbefinden sind wichtige Bestandteile für die Auseinandersetzung mit der Umwelt. Durch diese Aspekte lernt das Kind, sich auszudrücken und zu verständigen. Es ist eine wichtige Voraussetzung, mit anderen in einer Gemeinschaft zu leben. Unsere großzügigen, hellen und offenen Räume bieten traumhafte Bildungswelten für Ihr Kind. Wir sind offen für jede Herkunft, Nationalität und Konfession und geben Raum zur individuellen Entwicklung und Förderung mit Lern- und Entwicklungsimpulsen.
Kinder brauchen sichere und verlässliche Beziehungen. Wir hören ihnen aufmerksam zu, nehmen ihre Anliegen ernst und beziehen sie bei Entscheidungen altersgerecht mit ein. Als Grundlage dient uns die Kinderrechtskonvention. Sie wachsen an Konflikten. Wir sehen dies als Lernsituationen und begleiten mit einer beobachtenden, unterstützenden und hinterfragenden Haltung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.
Anlässlich des Weltkindertags am 20.09.2025 nehmen wir an der bundesweiten Mitmach-Aktion des Deutschen Kinderhilfswerks und UNICEF Deutschland teil. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ gestalten die Kinder unserer Kita ganz individuell Baustein-Vorlagen im DIN-A4-Format.
Mit viel Kreativität, Farbe und eigenen Ideen bringen die Kinder zum Ausdruck, was ihnen wichtig ist – z. B. das Recht auf Mitbestimmung, Schutz, Bildung oder Spiel. Die gestalteten Bausteine werden anschließend auf Kartons geklebt und zu einem gemeinsamen Fundament aufgebaut – als starkes Symbol für die Bedeutung der Kinderrechte in unserer Gesellschaft.
So setzen wir gemeinsam ein sichtbares Zeichen für Demokratie, Beteiligung und den Wert der Kinderstimme. Denn jedes Kind hat das Recht, gehört zu werden!
Trotz des wechselhaften Wetters haben wir gemeinsam mit Kindern, Eltern und dem Team ein fröhliches Sommerfest in unserer Kita gefeiert. In liebevoll vorbereiteter Atmosphäre konnten alle Gäste an verschiedenen kreativen und spielerischen Stationen teilnehmen: Die Kinder bemalten bunte T-Shirts anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums und hatten viel Freude beim Entenangeln.
Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Morgenkreis – diesmal mit allen Familien. So konnten die Eltern einen Einblick in unseren Kita-Alltag gewinnen und gemeinsam mit ihren Kindern singen, spielen und lachen.
Wir danken allen Familien herzlich für die mitgebrachten Leckereien, die das Fest kulinarisch bereichert haben. Es war ein gelungener Nachmittag mit vielen schönen Momenten – ein Fest, das zeigt, wie lebendig unsere Kita-Gemeinschaft ist!
Heute wurde es bunt, fluffig und richtig spannend in unserer Kita! Unsere kleinen Künstlerinnen und Künstler durften eine ganz besondere Maltechnik ausprobieren – das Malen mit Kichererbsen-Schaum 🫧
Gemeinsam haben wir den Schaum aus Kichererbsenwasser, ein bisschen Farbe und viel Neugier hergestellt. Dabei entstand eine herrlich weiche, bunte Masse, die sich wunderbar mit Löffeln, Bechern oder einfach mit den Händen verteilen ließ.
Neben dem kreativen Malen stand das sinnliche Erleben im Mittelpunkt:
👀 Wie sieht der Schaum aus?
✋ Wie fühlt er sich an?
👃 Riecht das nach Kichererbsen?
Die Kinder konnten nach Herzenslust matschen, verteilen, mischen und staunen – ein Erlebnis für alle Sinne! So macht Entdecken richtig Spaß!
Ein besonderer Nachmittag in unserer Kita: Gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen! In entspannter Atmosphäre kamen Familien, Kinder und das Kita-Team zusammen, um den Nachmittag gemeinsam zu genießen. Bei duftendem Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, leckeren Keksen und vielen liebevoll vorbereiteten Alternativen für verschiedene Unverträglichkeiten war für jeden Geschmack etwas dabei.
Es wurde gelacht, erzählt und miteinander ins Gespräch gekommen – ein Ort der Begegnung und des Austauschs entstand ganz von selbst. Ein besonders schöner Moment war die Übergabe der Mutter- und Vatertagsgeschenke: Mit leuchtenden Augen und voller Stolz überreichten die Kinder ihre selbst gestalteten Werke – jedes einzelne mit viel Herzblut und Mühe entstanden.
Wir danken allen, die dabei waren, für diesen rundum gelungenen Nachmittag!
TAA-TÜÜ-TAA-TAA, die Feuerwehrkinder von den Hochdorf Hüpfern sind unterwegs und löschen alle Feuer!
Hier bekommt ihr einen kleinen Einblick von unserem Ausflug auf den Feuerwehrspielplatz in Lehen. Das war ein Highlight! Mit Bus und Bahn sind wir hingefahren und das Abenteuer ging los. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann ans Erkunden des Spielplatzes- Schaukeln, Rutschen, Klettergerüst! Es hat uns riesigen Spaß gemacht.
Alle Kinder warten gespannt auf den Osterhasen, der aufgrund des schlechten Wetters zu uns in die Kita kommt. Die Kinder treffen gemeinsam Ostervorbereitungen: Es werden fleißig Eier bunt gefärbt, leckere Osterkekse, ein Hasenkuchen und Laugenhäschen gebacken und die Ostertüten werden gebastelt. Nach einem leckeren Osterfrühstück kann die Ostereiersuche losgehen!
Passend zum Frühlingsbeginn starten wir mit einem Experiment im Morgenkreis. Die Kinder durften die Tulpen in das bunt gefärbte Wasser stellen und wir wollen beobachten, ob die Tulpen die bunten Farben annehmen. Gemeinsam gestalten wir die Kita bunt wie der Frühling. Zur Feier der Jahreszeit haben wir einen kleinen Kräutergarten angelegt. Gemeinsam haben wir die Erde nass gemacht und in kleine Bio-Töpfe eingefüllt. Obendrauf durften die Kinder samen streuen und nun können wir jeden Tag beobachten, wie unsere verschiedenen Kräuter wachsen und sie miteinander gießen und uns um die Pflanzen kümmern.
In unserem Projekt „Farben“ tauchen wir in die bunte Welt ein und entdecken, welche vielfältigen Farben es gibt! Die Kinder gehen auf eine spannende Entdeckungsreise, bei der sie mit verschiedenen Materialien malen, basteln und sogar backen. Durch kreative Aktivitäten erleben die Kinder die Farben auf unterschiedliche Weise und erweitern ihr Verständnis für die Bedeutung von Farben in der Natur und im Alltag.
Wir schmeißen Konfetti, tanzen und singen ausgelassen um die Wette, während die Musik die Stimmung anheizt. Dazu backen wir gemeinsam leckere Amerikaner und genießen die Zeit in vollen Zügen. Das Angebot fördert nicht nur die Kreativität und Bewegungsfreude der Kinder, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und den Spaß an gemeinsamen Aktivitäten. Ein buntes und fröhliches Erlebnis für alle!
Beim Spaziergang achten wir auf die kleinen und großen Wunder um uns herum – sei es ein interessanter Baum, ein Insekt oder besondere Geräusche aus der Natur. Die Kinder werden angeregt, aufmerksam zu sein und ihre Sinne zu schärfen, während sie die Welt um sich herum beobachten.
Betreuungszeitraum | 3x wöchentlich | 4x wöchentlich | 5x wöchentlich | Hygienepaket | Ernährungspaket |
---|---|---|---|---|---|
07:00 Uhr — 17:00 Uhr | 308,00 € | 405,00 € | 482,00 € | 80,00 € | 95,00 € |
Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.
Diese Einrichtung ist eine Ganztageseinrichtung mit einer maximalen Öffnungszeit von 10 Stunden pro Tag. Die Vereinbarung mit der Stadt beinhaltet neben der Gewährung der Preistabellen der Stadt (städtische Beiträge) auch Geschwisterkind-Preise, die wir Ihnen unten anzeigen. Die ermäßigten Beiträge unterliegen einer Nachweispflicht, den die Erziehungsberechtigten (monatliches Einkommen der Familie) vorlegen müssen. Anderweitig wird der Regelbeitrag berechnet.
Der mit der Stadt Freiburg vereinbarte Betreuungspreis bleibt generell bestehen. Bei Sharing - Plätzen werden die Essensgeldpauschale und das Hygienepaket anteilig berechnet.
10 Stunden pro Tag | Regelbeitrag |
---|---|
1. Kind | 482,00 € |
2. Kind | 290,00 € |
3. und jedes weitere Kind | 217,00 € |
Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!