Kinderhaus Gipfelstürmer





Geh' mit uns hoch hinaus — herzlich willkommen bei den Gipfelstürmern!


Seit Oktober 2019 haben wir die Türen mit einer Krippengruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren, einer Altergemischtengruppe von 2 bis 6 Jahren und einer Kindergartengruppe für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt geöffnet. Die großen Gruppenräume sind hell und freundlich gestaltet. Im geräumigen Bistro mit einer separaten Küche ist viel Platz für gemeinsame Mahlzeiten, ein Aktions- bzw. Bewegungsbereich lädt zum Spielen ein und der Waschraum mit Wickelbereich bietet für jedes Alter die passende Toilette und Waschbecken. Wir haben ideale Bedingungen für kleine und große Menschen mit und ohne Handicap.

Jede Familie und jedes Kind sind bei uns willkommen. In unserer Pädagogik ist der Diversity - Ansatz besonders wichtig. Dies bedeutet, dass Herkunft, Geschlecht, Kultur, Familienstatus sowie die körperlichen und geistigen Voraussetzungen ein Kind zu einem einzigartigen Individuum machen. Die Unterschiede bedeuten für uns keine Hürden, die es auszugleichen gilt, sondern eine Bereicherung sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen. Jedes Kind hat ein Recht auf gleiche Bildungschancen und soziale Teilhabe. Wir begleiten, bilden und fördern die Kinder. Auch Mädchen spielen gerne mit einem Traktor oder Jungen ziehen sich Prinzessinnenkronen auf. In unseren pädagogischen Angeboten greifen wir die Kulturvielfalt auf und singen in unterschiedlichen Sprachen, zum Beispiel das Begrüßungslied im Morgenkreis auf Englisch.

Unser Kinderhaus bietet viele Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Angebote, die sich in den Bildungs- und Entwicklungsfeldern des Orientierungsplans wiederspiegeln. Es ist uns wichtig, Ihre Kinder in der Entwicklung altersgerecht zu unterstützen, zu begleiten und zu fördern. So haben sie die Möglichkeit sich in vielen verschiedenen Projekten und Angeboten auszuprobieren, neu kennenzulernen, ihre Persönlichkeiten zu formen und sich in einer großen Gruppe mit verschiedenen Werten und ihren Formen auseinanderzusetzen. Wir legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander und begegnen der Unterschiedlichkeit der Kinder, Eltern und Fachkräfte mit Wertschätzung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Gipfelstürmer-Team


Team


Unser Team des Krippenbereiches – Wurzelzwerge


Unser Team der altersgemischten Gruppe – Schanzenwichtel


Unser Team des Kindergartens – Bergtrolle


Unsere Unterstützung





Konzeptionen



Angebote


Am 16.05.25 durften wir ganz herzlich unsere Omas und Opas zu einem besonderen Oma-Opa-Nachmittag einladen. Die Kinder hatten die schöne Gelegenheit, ihren Großeltern das Kinderhaus zu zeigen.

Es gab viele kreative Angebote, bei denen alle gemeinsam Spaß hatten:
Kekse verzieren, ein buntes Plakat gestalten, ein Ratespiel: Erkennen die Großeltern ihr Enkelkind auf einem Bild, das die Kinder als Erwachsene zeigt?... und viele weitere Spiele. Dazu gab es ein leckeres Buffet mit Kuchen und Gebäck.

Es war ein harmonisches Beisammensein, bei dem neue Bekanntschaften entstanden sind. Durch die Begegnungen und Gespräche entstanden viele schöne und interessante Geschichten zwischen den Großeltern und den Erzieherinnen und Erziehern.

Am 07.04.2025 unternahmen wir einen spannenden Ausflug in den Wald. Gemeinsam mit den Kindern haben wir dort ein besonderes Projekt von „MOWA“, umgesetzt: Wir bauten einen Ameisenhügel von innen nach. Die Idee war, den Wald so zu gestalten, als wären wir selbst Ameisen und würden in einem echten Ameisenhügel leben.

Dafür legten wir verschiedene Bereiche an:
  • einen Weg, der durch den Hügel führte,
  • einen Platz für das Futter,
  • einen Platz für die Eier.

Die Kinder waren mit viel Begeisterung dabei und hatten tolle Ideen.

Unsere Ameise hatte sogar einen Namen, sie hieß Amelie. Mit ihr gingen wir symbolisch durch unseren nachgebauten Ameisenhügel und überlegten gemeinsam, wie Ameisen wohl leben, arbeiten und ihre Wege finden.

Zum Abschluss des spannenden Vormittags bekamen alle Kinder einen Ameisen-Sticker als Erinnerung an das schöne Erlebnis im Wald. Es war ein lehrreicher und kreative Tag in der Natur.

Am 30.04.2024 unternahmen wir mit den Kindern einen spannenden Ausflug zur Feuerwehr. Dort erhielten wir viele wichtige Informationen darüber, wie man sich im Brandfall richtig verhält. Besonders wichtig war es für die Kinder, selbst einmal eine Notruf-Probe durchzuführen und die Feuerwehr anzurufen.

Anschließend durften wir uns die Ausrüstung der Feuerwehr genauer anschauen. Außerdem hatten die Kinder großen Spaß daran, selbst mit dem Feuerwehrschlauch zu spritzen. Ein Highlight war aber die Fahrt mit der Drehleiter in luftige Höhen- ein Erlebnis, das viele Kinder beeindruckte.

Zum Abschluss bekam jedes Kind ein Heftchen mit Informationen und ein Bastelset von der Feuerwehr geschenkt. Es war ein lehrreicher und spannender Tag, den die Kinder sicher lange in Erinnerung behalten werden.



Preisliste


Kinderbetreuung für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Betreuungszeitraum 3x wöchentlich 4x wöchentlich 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
7.30 - 12.30 Uhr 266,00 € 355,00 € 444,00 € 90,00 €
7.30 - 14.30 Uhr 373,00 € 497,00 € 621,00 € 90,00 €
7.30 - 16.00 Uhr 453,00 € 604,00 € 755,00 € 90,00 €

Kinderbetreuung für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt

Betreuungszeitraum 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
7.30 - 12.30 Uhr 163,00 € 90,00 €
7.30 - 14.30 Uhr 230,00 € 90,00 €
7.30 - 16.00 Uhr 278,00 € 90,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 11 Monate als Kindergartenjahr.

Unsere Betreuungskosten werden in regelmäßigen Abständen durch die Gemeinde angepasst.

Durch die feste Bindung an die Betreuungskostenregelung zwischen uns und den Gemeinden, haben wir keinen Einfluss auf den Zeitpunkt oder die Höhe der Preisanpassung.

Die jeweilige Kommune gibt Preisveränderungen auf den eigenen Webseiten und/oder gegebenenfalls über die Bürger- und Amtsblätter.

Wir raten Ihnen daher, diese entsprechend im Auge zu behalten, da kein zusätzliches Informationsschreiben versendet wird. Die Anpassungen werden rechtzeitig per Datum auf unserer Webseite kenntlich gemacht.

Sollten Fragen aufkommen, wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Fachbereich Betreuung- und Vergabe der Betreuungsplätze. Sollten Sie für einen Antrag beim Jugendamt eine neue Bestätigung benötigen, fordern Sie diese bitte separat bei uns im Büro an – diese Schreiben werden nicht automatisch erstellt.

Die Hygieneprodukte wie Windeln und Feuchttücher sind im Preis inbegriffen.

Krippe (U3):
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 90,00 Euro erhoben, die auf fünf Tage gerechnet ist. Findet eine Betreuung mit drei oder vier Tagen statt, berechnen wir 54,00 Euro beziehungsweise 72,00 Euro und buchen diese separat ab.

Kindergarten (Ü3):
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 90,00 Euro erhoben und separat abgebucht.

— Gültig bis voraussichtlich 31.08.2026 —



Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Moira Di Silvestro

Adresse Adresse: Am Fabrikberg 18, 78136 Schonach

Email-Adresse Email-Adresse: gipfelstuermer@mrfk.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Telefon Telefonnummer: 07722 . 96 50 262

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de



Anmeldung




Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!





nachoben