Kinderhaus Funkelstein





Die Kinderaugen zum funkeln bringen — herzlich willkommen im Funkelstein!


Im Jahr 2013 war die Eröffnung des Kinderhaus Funkelstein, unsere weiteste Entfernung zum Heimatlandkreis Emmendingen. Das Kinderhaus Funkelstein war bis 2017 zweigruppig. Dann kam eine weitere Krippengruppe dazu. In der Etage der beiden Krippengruppen war davor ein Waldorfkindergarten aktiv. Darunter ist im Loft-Charakter die Kindergartengruppe eingerichtet. Die Kita liegt am Hang, deshalb auch mit 2 separaten Eingängen und einem besonderen räumlichen Konzept.

Unser Kinderhaus Funkelstein ist ein Ort, an dem sowohl Kinder als auch Erziehungsberechtigte einen Platz finden, sich wohl und geborgen fühlen und eine familiäre Atmosphäre gelebt wird. Unsere Räume sind hell und freundlich gestaltet. Verschiedene Kleinigkeiten runden den familienfreundlichen und gemütlichen Charakter unserer Einrichtung ab.

Wir betreuen, bilden und fördern Kinder von 0 - 3 Jahren in zwei Krippengruppen und in einer Kindergartengruppe von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Wir legen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang und bieten jedem Kind individuelle angemessene Anregungen, um selbst aktiv zu werden und sich in seiner Selbststätigkeit weiterzuentwickeln. Die Kinder stehen für uns immer an erster Stelle. Wir gehen auf jedes Kind individuell ein und machen dabei keine Unterschiede. Die Zusammenarbeit mit den Eltern sehen wir als Chance, um unsere tägliche Arbeit mit den Kindern weiterzuentwickeln. Die Kompetenzen und Talente der Eltern beziehen wir mit ein und reflektieren daraus unsere Haltung gegenüber den Kindern.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Kinderhaus Funkelstein-Team

Unser Team


Unser Team der Krippe – Wichtel


Unser Team der Krippe – Zwerge


Unser Team des Kindergartens – Trolle


Unsere Unterstützung



Konzeptionen


Angebote


Die kleinen der Trolle waren im Göppinger Streichelzoo und haben dort so einiges erlebt. Mit dem Zug, dem Bus und noch einem Fußweg, war schon das Hinkommen ein kleines Abenteuer. Dort angekommen bekamen die Kinder Popcorn, um die Tiere füttern zu können. Zwischen verschiedenen Äffchen und Kleintieren wie Hasen und Mäusen konnten die Kinder auch Lamas und Bennetkängurus betrachten.

Wir hatten Besuch von der lieben Frau Anhorn aus der AG für Zahngesundheit, die unseren Kindern auf spielerische Weise das Zähneputzen näherbrachte.

Im Ü3-Bereich durften die Kinder mit dem Klappermax, einem großen Gebiss, üben, wie man richtig Zähne putzt. Die Kinder lernten die lustigen Sprüche „Hin und her, hin und her, Zähne putzen ist nicht schwer“ und „Rundherum, rundherum, Zähne putzen ist nicht dumm“ – die perfekte Begleitung für die Übung. Doch der Klappermax wollte zunächst nicht aus seinem kuscheligen Bett heraus, bis wir alle ganz laut nach ihm riefen. Dann stellte er sich vorsichtig und liebevoll den Kindern vor. Jedes Kind durfte sich einen Zahnbecher und eine Zahnbürste in der Wunschfarbe aussuchen.

Anschließend zogen wir gemeinsam ins Bad, um unsere Zähne zu putzen, wobei der Klappermax natürlich mit dabei war, um uns tatkräftig zu unterstützen.

Im U3-Bereich bekamen wir ebenfalls Besuch: Zahn „Ben“ erschien im Sitzkreis. Er war zunächst sehr müde, aber wir weckten ihn, indem wir ganz laut „Ben“ riefen. Ben zeigte uns, wie man sich richtig die Zähne putzt – natürlich mit einer großen Zahnbürste. Auch die jüngeren Kinder durften sich einen Zahnputzbecher und eine Zahnbürste aussuchen und fleißig üben.

Die Krippenkinder aus dem Kinderhaus Funkelstein verbrachten einen unvergesslichen Vormittag auf dem Bauernhof der Familie Schurr.

Nach einem köstlichen Frühstück im Kuhstall begann das abenteuerliche Erkunden des Hofes. Die Kinder hatten die Möglichkeit, Kühe, Hühner und Hasen zu füttern und zu streicheln. Sogar der große rote Traktor durfte ausgiebig bestaunt werden.

Die Begeisterung und Freude der Kinder waren überall zu spüren. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Schurr für die liebevolle Betreuung und das wunderschöne Erlebnis.

In der Krippe ist der Frühling ausgebrochen. Im Morgenkreis haben wir ein Sachgespräch durchgeführt. Mit dem Buch „Wir entdecken Insekten“ haben wir geschaut, welche Tierchen sich im Frühling auf dem Weg machen - da ist uns die Biene aufgefallen. Gemeinsam mit den Kindern haben wir das Aussehen und die Aufgabe der Biene besprochen. Auch haben wir besprochen, dass die Blumen beginnen zu Blühen. Das Angebot wurde mit dem Lied „ich lieb den Frühling“ abgerundet.

In Zusammenarbeit mit „Bücher tun Gutes“ dürfen wie regelmäßig mit den Kindern in den Laden gehen und uns schöne Geschichte oder Kamishibai vorlesen lassen. Die Kinder hören jedes Mal aufmerksam zu und sind ganz aus dem Häuschen!

Heute sind wir zu Besuch auf dem Pferdehof in Ebersbach. Nach dem Frühstücken haben wir uns gemeinsam auf dem Weg gemacht. Die Kinder durften die Pferde streicheln und füttern. Ein wundervolles Erlebnis für Groß und Klein!

Die Trolle hatten einen schönen Vormittag im Wald verbracht. Alle Kinder haben beim Klettern den Matschberg erobert. Gerne rutschen die Kinder den Matschberg hinunter – dabei hatten die Kids ganz viel Spaß.


Preisliste


Kinderbetreuung für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Betreuungszeitraum 3x wöchentlich 4x wöchentlich 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 12:30 Uhr kein Angebot kein Angebot 331,00 € 90,00 €
06:45 Uhr* — 12:30 Uhr kein Angebot kein Angebot 381,00 € 90,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 306,00 € 390,00 € 464,00 € 90,00 €
06:45 Uhr* — 14:30 Uhr 339,00 € 432,00 € 514,00 € 90,00 €
07:30 Uhr — 16:00 Uhr 372,00 € 473,00 € 563,00 € 90,00 €
06:45 Uhr* — 16:00 Uhr 405,00 € 515,00 € 613,00 € 90,00 €


Kinderbetreuung für Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt

Betreuungszeitraum 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 321,00 € 90,00 €
06:45 Uhr* — 14:30 Uhr 356,00 € 90,00 €
07:30 Uhr — 16:00 Uhr 390,00 € 90,00 €
06:45 Uhr* — 16:00 Uhr 424,00 € 90,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.

Betreuungsformen, die eine Kombination ergeben, zum Beispiel drei Tage bis 14:30 Uhr und zwei Tage bis 16:00 Uhr berechnen wir seperat und weisen die Gesamtsumme immer auf einer persönlichen Bestätigung aus.

Die Hygieneprodukte wie Windeln und Feuchttücher sind im Preis inbegriffen.

Krippe (U3):
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 90,00 Euro erhoben, die auf fünf Tage gerechnet ist. Findet eine Betreuung mit drei oder vier Tagen statt, berechnen wir 54,00 Euro beziehungsweise 72,00 Euro und buchen diese separat ab.

Kindergarten (Ü3):
Es wird eine Verpflegungspauschale mit 90,00 Euro erhoben und separat abgebucht.

— Gültig bis voraussichtlich 31.08.2026 —


Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Caterina Ribecco & Catharina Häse

Adresse Adresse: Krapfenreuterstr. 16, 73061 Ebersbach an der Fils

Email-Adresse Email-Adresse: funkelstein@mrfk.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 06:45 Uhr bis 16:00 Uhr

Telefon Telefonnummer: 07163 . 20 68 164

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de


Anmeldung



Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!




nachoben