Kinderkrippe Kleine Knöpfe





Kleine Knöpfe - großer Spaß — herzlich willkommen bei den Kleine Knöpfen!


Aus einem ehemaligen Frischemarkt mit Kühlhaus haben wir 2013 die Kinderkrippe Kleine Knöpfe umgebaut und eröffnet. Unser sehr großzügig geschnittener Gruppenraum ist in verschiedene Funktionsbereiche aufgeteilt. Er verfügt über einen Bauteppich, einen Rollenspielbereich mit Kinderküche, Verkleidungsequipment und einer Kuschelecke zum Lesen, eine krippengerechte Spielempore mit Rutsche, einen Kreativbereich und ausreichend Platz für allerlei Bastel- und Malaktionen. Ein Karussell und einen Bereich, in dem an einem kindergerechten Knietisch altersentsprechende Puzzle, Steckspiele oder auch wahrnehmungsförderndes Material angeboten werden, runden unser Raumangebot ab.

Die im Gruppenraum integrierte Küchenzeile lädt dazu ein, das Essen in Form von pädagogischen Angeboten gemeinsam mit den Kindern zuzubereiten, um ihnen somit ein lebensnahes Lernen zu ermöglichen. Die kindgerechte Ausstattung unseres Essbereiches ermöglicht die gemeinsame Essensaufnahme in einer schönen und ansprechenden Atmosphäre. Der an den Gruppenraum direkt anschließende Bewegungsraum bietet den Kindern ausreichend Platz und Möglichkeiten ihren kindlichen Bewegungsdrang auszuleben. Dort können sie sich mit Bällen, Matten, Tüchern und speziellem Turnmaterial, z. B. Balancierraupen, frei oder bei gezielten Aktivitäten austoben.

Wir bieten den Kindern die Möglichkeit sich in ihrer dinglichen Umwelt und im emotionalen Bereich auszuprobieren. Die Kinder dürfen traurig, verletzlich, fröhlich und auch wütend, ausgelassen und nachdenklich sein. All diese Gefühle und Emotionen lernen die Kinder kennen und erfahren Strategien, wie sie damit umgehen können. Jedes Kind darf Fragen stellen und auch Fehler machen, wir bieten ihm ein vertrautes und liebevolles Umfeld, welches durch eine gute Vorbildfunktion der pädagogischen Fachkräfte begleitet wird. Eine stabile und sichere Bindung zu uns macht es möglich, die kooperationsbereite und frustrationstolerante Persönlichkeiten der Kinder zu stärken und ihnen somit den Weg für das individuelle und selbstbestimmte Lernen zu bereiten.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen ausführlichen Einblick in unsere Philosophie und unser pädagogisches Leitbild erhalten, dann können Sie hier unsere Konzeption lesen und herunterladen.

Ihr Kleine Knöpfe-Team


Team


Unsere Unterstützung



Konzeptionen



Angebote


...du hast eine Schnuppernase, Wackelohren eins und zwei, malst für mich ein Osterei. Finde ich es dann im Nest, freue ich mich fest, fest, fest!

In der Osterzeit ist immer viel los bei den Kleinen Knöpfen, es wurden Osterplätzchen gebacken, Ostereier kunterbunt gefärbt, viele Osterlieder kräftig geübt und Geschichten über den Osterhasen gehört, wie „Stups, der kleine Osterhase.“ Bei unserer Osterfeier gab es ein leckeres, selbstgebackenes Osterlamm und jedes Kind durfte ein kleines Osternest suchen.

Der Frühling beginnt und langsam fängt alles wieder an zu blühen. Auch die Tiere erwachen alle wieder – unsere Füße werden zu Bienen und füllen unseren Bienenstock in der Einrichtung. Für dieses Kreativangebot benötigt man einen Pinsel, schwarze und gelbe Fingerfarbe, Schere, Kleber, Kulleraugen oder einen schwarzen Edding, Faden, weiße und schwarze Pfeifenputzer, ein Blatt Papier, eine Schale für die Farbe und ein Tuch, um die Füße wieder zu putzen. Zuerst darf das Kind sich mit dem Pinsel die Füße gelb anmalen, dann stellt sich das Kind mit Hilfe eines Erwachsenen auf das Blatt Papier und hinterlässt einen Fußabdruck. Wenn dieser Trocken ist, können die schwarzen Streifen mit der schwarzen Fingerfarbe aufgemalt, anschließend der Fuß ausgeschnitten und kleine Löcher für die Fühler und Flügel gestochen. Mit dem Kleber können die Kulleraugen aufgeklebt werden, dann wenn alles Trocken ist, kann die Biene aufgehängt werden, und umher summen.

Die Kinder erfahren bei diesem Angebot, wie sich die Farbe anfühlt, dass sie nass, kalt und glitschig ist. Außerdem wurde ihre Fein- und Grobmotorik gefördert, da sie vorsichtig den Fuß auf das Papier stellen mussten. Zudem bekommen sie einen Bezug zur Natur und der neuen Jahreszeit.

Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und auch bei den Kleinen Knöpfen wurde es bunt. Dieses Jahr wurde unser Gruppenraum zu einem Zirkus. Wir haben aus unseren Fußabdrücken Affen gebastelt, unsere Handabdrücke wurden zu Löwen und die Kleinen Knöpfe haben viele Zirkus- und Fasnachtslieder kennengelernt. Am Schmudo, Fasnachtsfreitag und -Montag wurde es wieder bunt – mit viel Konfetti, Luftballons und Musik haben es die Kleinen Knöpfe richtig krachen lassen!



Preisliste

Betreuungszeitraum 3x wöchentlich 4x wöchentlich 5x wöchentlich Verpflegungspauschale
07:30 Uhr — 12:30 Uhr kein Angebot kein Angebot 340,00 € 90,00 €
07:00 Uhr* — 12:30 Uhr kein Angebot kein Angebot 374,00 € 90,00 €
07:30 Uhr — 14:30 Uhr 314,00 € 400,00 € 476,00 € 90,00 €
07:00 Uhr* — 14:30 Uhr 337,00 € 428,00 € 510,00 € 90,00 €
07:30 Uhr — 16:00 Uhr 381,00 € 486,00 € 578,00 € 90,00 €
07:00 Uhr* — 16:00 Uhr 404,00 € 514,00 € 612,00 € 90,00 €
07:30 Uhr — 17:00 Uhr* 426,00 € 543,00 € 646,00 € 90,00 €
07:00 Uhr* — 17:00 Uhr* 449,00 € 571,00 € 680,00 € 90,00 €

Die monatlichen Beiträge beziehen sich auf 12 Monate als Kindergartenjahr.

Betreuungsformen, die eine Kombination ergeben, zum Beispiel drei Tage bis 14:30 Uhr und zwei Tage bis 16:00 Uhr berechnen wir seperat und weisen die Gesamtsumme immer auf einer persönlichen Bestätigung aus.

Die Hygieneprodukte wie Windeln und Feuchttücher sind im Preis inbegriffen.

Es wird eine Verpflegungspauschale mit 90,00 Euro erhoben, die auf fünf Tage gerechnet ist. Findet eine Betreuung mit drei oder vier Tagen statt, berechnen wir 54,00 Euro beziehungsweise 72,00 Euro und buchen diese separat ab.

— Gültig bis voraussichtlich 31.08.2025 —



Kontakt- und Adressdaten


Ansprechpartner:in: Nicole Allinger

Adresse Adresse: Geyer zu Lauf Str. 9, 79312 Emmendingen

Email-Adresse Email-Adresse: kleine-knoepfe@mrfk.de

Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Telefon Telefonnummer: 07641 . 96 27 552

Hier geht es zu unserer Einrichtungsübersicht!



Frage Fragen zum Betreuungsvertrag- und Kosten:
Telefonnummer: 07641 - 96 27 156 oder per E-Mail an betreuung@mrfk.de



Anmeldung




Schließtage

Hier geht es zur Übersicht unserer Schließtage aller Einrichtungen!





nachoben